Liebe Mitglieder,
der nächste Info-Nachmittag findet statt am Mittwoch, 19.07.2023 um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2. Im August laden wir zum Info-Nachmittag dann am Mittwoch, 16.08.2023 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum ein. Wir möchten in das Thema ,,Hilfe bei der Nutzung von Handy, Tablet und Internet'' einsteigen. Im September laden wir zum rustikalen Info-Nachmittag dann am Mittwoch, 20.09.2023 um 13.30 Uhr in das Kirchen-Forum ein. Es gibt Spanferkel mit Beilage und Brot. Mitglieder des SoVD Kücknitz zahlen 10,00 €, Gäste 19,00 €. Selter, Limo und Cola zahlt jede/r selbst. Eine Tasse Kaffee gibt es zum Abschluss. Der letzte Info-Nachmittag ist dann am Mittwoch, 15.11.2023 um 15.00 Uhr im Kirchen-Forum mit einem Vortrag vom „Pflegestützpunkt“.
Der Vorstand und die AG Frauen möchten die Gespräche mit den Frauen unseres Ortsverbandes weiterhin intensiver gestalten und die Kontakte – gerade zu den Frauen, die es zu den Info-Nachmittagen nicht einrichten können – ausbauen. Zum näheren Kennenlernen und um weitere Ideen und Themen für unsere Arbeit zu sammeln, laden wir herzlich ein zu einem lockeren, leckeren Frühstück bei Kaffee oder Tee. Wer interessiert ist oder einfach nur in einer netten Frauenrunde frühstücken möchte, ist herzlich willkommen! Wir treffen uns hierzu am Samstag, 16. September 2023, um 10 Uhr im Nachbarschaftstreff des Lübecker Bauvereins in der Silberstr. 1-3 in Herrenwyk. Kostenbeitrag: 7,- €. Zu erreichen mit der Bus-Linie 33. Anmeldung bis zum 06.09.2023 telefonisch bei Conny Büge-Nissyt: Tel. 0451 - 308304. Auch wenn eine von Euch bereit ist zur Mithilfe, meldet Euch bitte ebenso, wenn die Kosten zu hoch sind.
Unsere 2. Tagesfahrt starten wir am 05. Oktober 2023 mit der Fa. Möller zu einer Kohlfahrt nach Dithmarschen. Treff und Abfahrt: Solmitzstraße/bei der Feuerwehr ist bereits in der Früh um 07.15 Uhr ab Kücknitz. Zunächst geht es nach Tönning mit dem Schiff zum Eider- Sperrwerk. Hier wartet der Bus zur Weiterfahrt nach Wesselburen zum Dithmarscher Spezialitäten-Buffet. Der Platz ist auf 40 Personen begrenzt. Getränke zahlt jede/r selbst. Der Besuch in einer alten Sauerkrautfabrik mit kleiner Verkostung und der Besuch und Einkauf im Bauernmarkt runden den Ausflug ab. Der Preis für Mitglieder des SoVD Kücknitz: 52,-€. Unsere Gäste zahlen 79,- €. Anmeldung und bar bezahlen bei Rainer Rohde auf den nächsten Info-Nachmittagen bis spätestens 20.09.2023, oder telefonisch bei Rüdiger Carstens. Zahlung per Bank-Überweisung ist möglich und erwünscht.
Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir ein am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 um 14.30 Uhr im Kirchen-Forum, Straßenfeld 2.
Mögliche Anträge und Anfragen bitte bis spätestens 04.10.2023 in schriftlicher Form an die Adresse des Vorsitzenden.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Gedenken an verstorbene Mitglieder
TOP 4: Genehmigung des Protokolls der MV vom 20.10.2021
TOP 5: Ehrungen langjähriger Mitglieder
TOP 6: Bericht des Vorsitzenden mit anschließender Aussprache
TOP 7: Bericht der Frauensprecherin
TOP 8: Kassenbericht 2022 durch den Schatzmeister
TOP 9: Bericht zur Kassenprüfung
TOP 10: Entlastung des Vorstands
TOP 11: Ernennung eines Wahlleiters
TOP 12: Wahl des Vorstandes in allen Funktionen
TOP 13: Wahl von 3 Revisoren/in
TOP 14: Wahl der Delegierten (6) und Ersatzdelegierten (3) für den Kreisverband
TOP 15: Anträge und Anfragen
TOP 16: Verschiedenes
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet das gemütliche Kaffeetrinken statt.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet statt am Samstag, 09. Dezember 2023. Beginn: 15.00 Uhr mit Kaffee und Keksen. Treff: Kirchen-Forum in Kücknitz.
Das Weihnachtsessen mit Dessert ist diesmal Roulade (A), Pute (B) und vegetarisch (C). Ein Programm mit Liedern, eine Geschichte und Gedichte ist in Arbeit. Die Kosten betragen für Mitglieder des SoVD Kücknitz 10,00 €. Gäste sind willkommen und zahlen 20,00 €. Getränke zahlt jede/r für sich sich selbst. Anmeldungen bis spätestens zum 15.11.2023.
Wir freuen uns auf Euch!
Wer möchte gerne ehrenamtlich im Vorstand mitwirken? Meldet Euch. Wir rufen auch bei Euch an!
Mit besten Grüßen
Euer Vorstand